kontext_files | Testfall für die Demokratie? Die Bürgermeisterwahl 2019 in Görlitz
Shownotes
Als Orte der Demokratie sind die ostdeutschen Theater Ziel rechter Bedrohungsallianzen. Claudia Roth fordert die Solidarität der großen städtischen Theater mit den Kleinen auf dem Lande. Bloß: Über was reden wir da genau? Wer sind die „Menschen draußen im Lande”?
Bereits im Jahr 2019 spaltete ein Bürgermeisterwahlkampf eine Stadt in Ostdeutschland. Am Ende siegte eine Koalition aller demokratischen Kräfte gegen den Kandidaten der AfD. Diese Wahl war der Anlass für den Autor Lukas Rietzschel, eine Tiefenbohrung in die sogenannte ostdeutsche Seele vorzunehmen. Warum handeln die Menschen, wie sie handeln, warum denken sie, wie sie denken, warum sagen sie, was sie sagen?
Im Gespräch mit Lukas Rietzschel und dem ehemaligen Theaterintendanten und Kulturbürgermeister Michael Wieler wollen wir mehr erfahren vom Zustand der ostdeutschen Seele (so es diese überhaupt gibt) und wie ein demokratisches Miteinander funktionieren kann in Zeiten zunehmender Polarisierung – und was das Schreiben für das Theater damit zu tun hat.
Das Gespräch entstand im Kontext des Gastspiels Das beispielhafte Leben des Samuel W., im Programm der Spielzeit 2023/24 von DT Kontext, dem Rahmenprogramm des Deutschen Theater Berlin.
Mehr Infos zu DT Kontext unter deutschestheater.de/dtkontext.
Neuer Kommentar