
Audiodeskriptive Stückeinführung: „Die Insel der Perversen” von Rosa von Praunheim
Ein Vorgeschmack auf einen unvergesslichen Abend zwischen Provokation, Witz und radikaler Zärtlichkeit
Ein Vorgeschmack auf einen unvergesslichen Abend zwischen Provokation, Witz und radikaler Zärtlichkeit
Frank Rieger, Sprecher des Chaos Computer Clubs, über die Möglichkeiten und Fähigkeiten von KI, über zukünftige Bedrohungen und zu erwartende Auswirkungen im Alltag.
Die Wissenschaft der Rache: Mario Gollwitzer über die psychologischen Hintergründe, die Menschen zum Verlangen nach Rache bewegen.
Die Rote Armee Fraktion: Wo lässt sie sich in der Geschichte verorten?
Arbeitest du noch oder erbst du schon? Über die Erbengesellschaft, in der wir leben, und wie wir sie überwinden könnten.
Vom Avatare bis zum täuschend echten Doppelgänger: Wem gehört unser digitales Ich?
„Wir werden nicht als Frau geboren – wir werden es – und warum ist es hier, in diesem Land, so schwer, es zu werden?”. Ellen Ueberschär philosophiert darüber, was es heißt, eine Frau zu sein im System der Ungleichheit.
Kann KI schon Gedanken lesen? Ein Update aus der Forschung
Prof. Dr. Thomas Beddies über die organisierte Vernichtung „lebensunwerten Lebens“ in den sogenannten „Kinderfachabteilungen“ des Deutschen Reiches.
Die ostdeutsche Seele: Lukas Rietzschel und Michael Wieler über den Zustand der ostdeutschen Gesellschaft zwischen politischer Polarisierung und demokratischem Engagement und der Rolle des Theaters mittendrin.
1/7
Nächste Seite >