
ATT On Air #42: A hefty encounter / Eine gewichtige Begegnung
Simbabwe. Nationalparks organisieren das Zusammenleben zwischen Mensch und Natur. Was können wir aus ihnen lernen?
Simbabwe. Nationalparks organisieren das Zusammenleben zwischen Mensch und Natur. Was können wir aus ihnen lernen?
Zypern. Ein Kloster, ein Berg und zahlreiche Zypressen: über Trennungen und Überschneidungen, Grenzen und Gemeinsamkeiten.
St. Petersburg, Russland. Ein poetischer, rätselhafter Reisebericht.
Scham, Schuld, Sühne: Daniela Dröscher erzählt, wie sie sich sprachliche Souveränität in der Klassengesellschaft erarbeitet hat.
Abu Simpel, Ägypten. Eine Folge übers Übersetzen. Denn die nubische Kultur wird nur mündlich weitergegeben...
52 Wochen, 52 internationale Autor:innen: Gestartet als Countdown zu den [Autor:innenTheaterTagen](https://www.deutschestheater.de/programm/dt-att) 2024, ist [ATT On Air](https://www.deutschestheater.de/programm/dt-att/att-on-air) inzwischen unser Hoffnungspodcast, der uns auf der Suche nach Erzählungen, die angesichts der globalen Krisen Mut machen, einmal um den Globus führt. Gehostet wird die Serie vom Ensemble des Deutschen Theaters, dessen Mitglieder Kurzgeschichten von Schriftsteller:innen aus der ganzen Welt verlesen.
Nepal: Mehr Gottheiten als Menschen? Das war einmal. Urbanisierung und Klimawandel verändern auch das berühmte Pilgerziel Kathmandu.
Malta. Auf den Spuren der eigenen Kindheit kehrt Simone Spiteri zu mysteriösen Kalksteinschleifspuren zurück...
Malawi. Ein Wirbelsturm fegt über eine Gemeinde. Was folgt auf die Verwüstung?
Nanjing, China. Tretet ein ins Reich der Gase: Explodiert, zerstört und flammt wieder auf – als Träger:innen des Lichts!
1/5
Nächste Seite >