
kontext_files | Abschied von Françafrique
Westafrika im Wandel: Frankreichs Einfluss schwindet, neue Mächte bringen sich in Stellung. Journalist Thomas Schmid über seine Erfahrungen im Maghreb, Mali und dem Senegal.
Westafrika im Wandel: Frankreichs Einfluss schwindet, neue Mächte bringen sich in Stellung. Journalist Thomas Schmid über seine Erfahrungen im Maghreb, Mali und dem Senegal.
Was erzählt der Penthesilea-Mythos über Kriegerinnen, Tod und Liebe in der Gegenwart?
Rennen, schleppen, Pakete liefern: Stefan Thyroke gibt Einblicke in die Realität von Deutschlands Lieferdienstgeschäft.
Warum tabuisieren wir eigentlich Pornos? Wissenschaftlerin Madita Oeming erklärt, wie sie mit ihrer Forschung Tabus aufbricht und wir ins Reden kommen sollten.
Willkommen in der DT Kantine, dem inoffiziellen Oval Office des Hauses! In dieser Folge geht es um den Titel und die Entstehung dieses Podcasts: um Kantinengespräche eben. Was aber unterscheidet diesen Ort von der Kantine einer Großbank, aber auch von den Speisesälen anderer Theater? Und warum sind Kantinengespräche irgendwie immer intimer als Meetings?
Im Deep Talk mit Abak Safaei-Rad und Julischka Eichel erzählt Kantinenchef Gunnar Kohlmetz von den Schwingungen, die die Atmosphäre der DT Kantine prägen. Gemeinsam diskutieren die drei den Zauber der Begegnung bei Speis und Trank und krachende Theaternächte, die genau wie bei guten WG-Partys meist in der...
Reifröcke, Paniers, Corsagen: Als gelernte Gewandmeisterin beherrscht Maren Fischer historische Elemente ebenso meisterhaft wie zeitgenössische Kleidungsarten. Die Leidenschaft zum Material begleitet die Mitarbeiterin des DT schon ihr ganzes Leben: Ihre erste Stoffschlange schneiderte sie auf dem Schoß ihrer Mutter.
Im Deep Talk mit Abak Safaei-Rad und Julischka Eichel erzählt Maren Fischer davon, wie sie die Phantasie der Kostümbildner:innen in praktikable Schnitte umsetzt, die dem mal blutigen, mal sportlichen Bühnengeschehen standhalten, welcher glückliche Zufall auf einer Party sie ins Theater verschlug und wie man Schauspieler:innen auf die Pelle rückt, ohne ihnen zu nahe zu treten. Außerdem nimmt Maren Fischer uns mit...
Aufgewachsen in gehobenen Diplomatenkreisen, nimmt uns Beatrice Frey mit in ihre Kindheit, geprägt von Privilegien, der Scheidung ihrer Eltern und der Beziehung zu einem Pferd, mit dem sie die Welt des Springreitens eroberte.
Im Deep Talk mit Abak Safaei-Rad und Julischka Eichel erzählt sie außerdem von Feigheit bei der Anmeldung für die Schauspielausbildung und von Zuversicht, als sie neben dem Studium in ihre Mutterrolle hineinfand, wie sie Karriere und Kindererziehung miteinander vereinbaren konnte und warum sich der „grausame Kulturschock” nach dem Umzug von Wien nach Hannover gelohnt hat.
Moderation: Julischka Eichel und Abak Safaei-Rad
Schnitt: Sven Michelson und Niklas Kraft...
Als Inspizientin ist Kathrin Bergel Abend für Abend das Bindeglied zwischen Kunst und Technik.
Licht wechseln, Musik anschwellen lassen, Kulissen in Bewegung setzen: Dass die Illusionsmaschine Theater einwandfrei läuft, hängt wesentlich von ihren Signalen an die Kolleg:innen in den Gewerken ab. Was tun, wenn die Technik kurz vor der Vorstellung streikt? Wie bewahrt man Schauspieler:innen davor, dass sie vor lauter Spielfeuer in eine Versenkung fallen?
Im Deep Talk mit Abak Safaei-Rad und Julischka Eichel erzählt Kathrin Bergel von den Kniffen ihres Berufs, wie sie sich als Kind einer Souffleuse und eines Schauspielers vom Kindergarten in die Märchenvorstellungen schlich und über...
Vom Drogendealer zum DT-Ensemblemitglied: Alexej Lochmann über seine Wurzeln, Bündnisse in Auffanglagern und darüber, wie die russische Invasion der Ukraine sein Selbstverständnis als Künstler verändert hat.
Simbabwe. Nationalparks organisieren das Zusammenleben zwischen Mensch und Natur. Was können wir aus ihnen lernen?