kontext_files | Kindermord im „Dritten Reich”

Shownotes

Im Deutschen Reich wurden zwischen 1939 und 1945 mehr als 10.000 Kinder Opfer von Krankenmord und Menschenversuchen. Unter Täuschung der Angehörigen wurden sie u. a. in „Kinderfachabteilungen“ mittels Nahrungsmittelentzug, Vernachlässigung oder Vergiftung vom medizinischen Personal getötet. Reichsweit existierten 30 dieser „Fachabteilungen“ – auch in Berlin und Wien. Gab es für die Betroffenen kaum eine Möglichkeit, diesen Maßnahmen zu entgehen, stilisierten sich die Täterinnen und Täter nach 1945 nicht selten selbst zu Leidtragenden – mit dem Argument, sie hätten mit dem Töten der Kinder Führer, Volk und Vaterland ein Opfer gebracht.

Das Gespräch entstand im Kontext der Inszenierung F. Zawrel – Erbbiologisch und sozial minderwertig, im Programm der Spielzeit 2023/24 von DT Kontext, dem Rahmenprogramm des Deutschen Theater Berlin.

Mehr Infos zu DT Kontext unter deutschestheater.de/dtkontext.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.