kontext_files | „Das Wagnis der Öffentlichkeit”: Politische Stile bei Hannah Arendt
Shownotes
Über Personen wird in der Politik leidenschaftlich gestritten. Die einen fordern charismatische Persönlichkeiten wie Willy Brandt oder Winston Churchill, die anderen klagen über immer mehr „Personalisierung”.
Aber welche Erwartungen an Politikerinnen und Politiker sind in der Demokratie eigentlich angemessen? Dr. Ole Meinefeld diskutiert diese Frage in seinem neuen Buch Eine lebendige Demokratie braucht Personen, die das „Wagnis der Öffentlichkeit” (Hannah Arendt) eingehen, und eine Öffentlichkeit, die sich über die Kriterien verständigt, mit denen sie über politische Stile urteilt.
Dieser Vortrag entstand im Kontext der DT-Inszenierung Die drei Leben der Hannah Arendt, im Programm der Spielzeit 2025/26 von DT Kontext, dem Rahmenprogramm des Deutschen Theater Berlin.
Mehr Infos zu DT Kontext unter deutschestheater.de/dtkontext.
Neuer Kommentar