
ATT On Air #33: Wanjiru / Wanjiru
Wir folgen einer Person durch Nairobi. Eine besondere Rolle spielen dabei Bäume, vor allem ein ganz bestimmter: Der Mugumo-Baum, die Bergahornfeige. Ein Baum mit großer mythischer Aufladung.
Wir folgen einer Person durch Nairobi. Eine besondere Rolle spielen dabei Bäume, vor allem ein ganz bestimmter: Der Mugumo-Baum, die Bergahornfeige. Ein Baum mit großer mythischer Aufladung.
Südafrika. Appetit auf Eis im Winter? Könnte ein Zeichen dafür sein, dass ihr empfindlich für klimawandelbedingte Veränderungen seid...
Finnland. Die tiefgefrorene Natur im Supermarkt schlägt zurück
Mexiko. Was können wir von der Queerness der Natur lernen? Julischka Eichel liest Laura Uribe.
Salvador da Bahia, Brasilien. Wässrige Gehirne und trockene Schaltkreise: Was haben Haptik, Konsistenz und Körperlichkeit mit dem Klimawandel zu tun? Abak Safaei-Rad liest Aldri Anunciação
Taiwan. In dieser Folge geht es um das Unbewusste, das Yin und um eine Begegnung mit verstorbenen Vorfahren. Jens Koch liest Zhan Jie,
Marwa Manai beschreibt den Umgang mit großem Verlust und ein Bild für den gegenwärtigen Stillstand ihrer Heimat Tunesien.
Bangkok/Thailand. Der Wald zwischen den Hochhäusern ist verschwunden. Ein Grund zum Verzweifeln? Mitnichten. Regine Zimmermann liest Wassachol Sirichanthanun.
Hongkong. Vom Zusammenhang hochgradig verdichteter Hochhausschluchten und verwilderten Bergrücken, nur bewohnt von seltenen Vögeln und Stachelschweinen, erzählt Pat To Yan. Gelesen von Daria von Loewenich.
Lavapiés, Madrid. Willkommen im coolsten Viertel der Welt. Seine Bewohner:innen trotzen der Gentrifizierung mit einem kleinen Wunder. Katrija Lehmann liest Ruth Rubio.